PRESSESPIEGEL

Rund um die Domfestspiele und den Verdener Domfestspiele e.V.

05.09.2022 WESER KURIER

Über unsere Aktion "Domfestspiele to go":

... "Große Menschenansammlungen gab es vor dem Stand "Domfestspiele to go": Die Domis in ihren Bühnenge­wändern gaben dem Publikum für einen Obolus ei­nen witzigen Nachschlag von romanti­schem Liebesgeflüster, blutrünstigen Mord­szenen, heimlicher Verschwörung oder inquisitorischer Vermahnung." ...

zum Artikel im Weser Kurier

05.09.2022 KREISZEITUNG

Über unsere Aktion "Domfestspiele to go":

... "Eigens zum Stadtfest kamen auch die Domfestspiele noch einmal zurück, diesmal als to go-Version. Gegen einen kleinen Obolus spielten die Darsteller kleine Szenen, zum Beispiel das Liebesgespräch zwischen Valentin und Margarete oder den dramatischen Mordversuch an Margarete. Auf Wunsch kam auch der strenge Inquisitor heraus und las den Zuschauern ordentlich die Leviten." ...

zum Artikel in der Kreiszeitung

31.08.2022 WESER KURIER

Die Rechnung geht auf

Zehntausend begeisterte Zuschauer, ein eingespieltes Team aus Regie, Geschäftsführung und Vereinsvorsitz, ein Stück, das die 73 Darstellerinnen und Darsteller von Anfang an so ge­liebt ha­ben, dass sie es elfmal mit der­selben Überzeugungskraft rüberbrin­gen konn­ten, eine Kostenrechnung, die voll­stän­dig aufgegangen ist, und fast immer tol­les Wetter: Die Domfestspiele 2022 dürften der mehr als 20-jährigen Er­folgsge­schichte des Open-Air-Spe­kta­kels die Krone aufgesetzt haben.

zum Artikel       zum Artikel im Weser Kurier

01.08.2022 KREISZEITUNG

Gänsehaut im Schatten des Verdener Doms

Spannung, Dramatik, Grusel, Kampfszenen, Gefühle, Romantik, Trauer, ein bisschen Erotik und Philosophisches, was bei den Domfestspielen bereits bei der Generalprobe zu „Die rebellische Hexe“ geboten wurde, riss das Publikum mit.

von Christel Niemann

zum Artikel in der Kreiszeitung

31.07.2022 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Aufleuchten weiblicher Selbstbehauptung

Die vielschichtige, in tausend Facetten ausgeschliffene Handlung ist Gesell­schaftsbild einer abergläubischen Epo­che und Psychodrama einer komplizier­ten Familienkonstellation. Gespielt wird bis 13. August.

von  Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

31.07.22 Hexenjagd in Bildern So feierten die Verdener Domfestspiele 2022 Premiere

Die Verdener Domfestspiele 2022 haben begonnen. Noch bis zum 13. August läuft das Stück „Die rebellische Hexe“. Wir zeigen die besten Bilder. 

 zum Artikel im Weser Kurier

31.07.2022 KREISZEITUNG

Mentor der Verdener Domfestspiele tritt ab

Das gehört(e) irgendwie immer zusammen: Wolfgang Reichelt und die Domfestspiele in Verden!!! Nun zieht sich der Förderer zurück... 

zum Artikel in der Kreiszeitung

31.07.2022 KREISZEITUNG

Domfestspiele in Verden: Zwei Gesichter hinter der Maske der Hexe

Die Rolle der rebellischen Hexe hat es in sich. Zwei junge Schauspielerinnen (Inga Müller und Joelie Effenberger) wechseln sich ab...und sind Freundinnen geworden...

Verden – Viele Monate haben sie geprobt, jetzt fiebert das Ensemble der Domfestspiele der Premiere am Freitag um 20 Uhr entgegen. „Die rebellische Hexe“ heißt das Stück, das auf der Freilichtbühne aufgeführt wird. Doch wer steckt eigentlich hinter der Maske der Hexe? Eigentlich sind es zwei junge Schauspielerinnen, die die Figur verkörpern.

zum Artikel in der Kreiszeitung

 26.07.2022 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Das Warten hat bald ein Ende

120 Mitwirkende, drei Spielebenen, zwei Tribünen, die Platz für 900 Besucher bieten: Die Verdener Domfestspiele werden nicht umsonst als "norddeutsches Oberammergau" bezeichnet. Es sind noch Karten erhältlich. Die Kulisse für die Domfestspiele steht. Künstler Henning Diers feiert in diesem Jahr Premiere als Bühnenbauer. 

von  Jörn Dirk Zweibrock

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

24.07.2022 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

 Eine Arie aus der Renaissance

Domfestspiele Verden: Die ausgebildete Opernsängerin Christiane Artisi leitet den Chor und tritt auch mit einem Solostück in Erscheinung. Premiere des Schauspiels ist am Freitag.

von  Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

24.07.2022 KREISZEITUNG

Wirte wollen das Festspielerlebnis steigern

„Die rebellische Hexe“ am Dom: Gastronomie bereitet sich auf den Start am Freitag vor. Jeder soll bekommen, was er will. Egal, ob es die schlichte Bratwurst ist oder eine anspruchsvolles Menü.

Verden – In wenigen Tagen feiern die Verdener Domfestspiele mit „Die rebellische Hexe“ Premiere und zum Openair-Theater gibt es auch wieder eine Zugabe: Denn gute Unterhaltung bei der Freilicht-Inszenierung macht zwar glücklich, jedoch nicht satt. Wer beides will, hat oft das Nachsehen. Doch nicht bei den Domfestspielen, wo sich der Gastronom Frank Stauga mit seinem Team um das leibliche Wohl der Besucher kümmern wird.

zum Artikel in der Kreiszeitung

22.07.2022 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

 Vom Pakt mit dem Teufel

Über den Hexenwahn, der im 17. Jahrhundert grassierte, erzählen Sabine Lühning und Karin Köster auf ihren Spaziergängen in der Festspielzeit. Außerdem blicken sie hinter die Kulissen des Freiluft-Theaters. 

von Jörn Dirk Zweibrock

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

21.07.2022 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Für jedes Problem eine Lösung

Domfestspiele Verden: Ilse Schubert zaubert aus alltäglichen Dingen passende Bühnenrequisiten und verpasst Neuem bei Bedarf einen alten Look. Von der Schauspielerei wechselte sie vor Jahren hinter die Bühne.

von  Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

18.07.2022 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Zuversichtlich und tief beeindruckt

Volker Schwennen hat bei den diesjährigen Domfestspielen die Geschäftsführung übernommen. Er hat schon oft die Fäden von Großveranstaltungen in der Hand gehalten. 

von  Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

15.07.2022 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

 Spiel auf drei Ebenen

Die Kulisse für die Domfestspiele steht. Künstler Henning Diers feiert in diesem Jahr Premiere als Bühnenbauer.

von  Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

13.07.2022 KREISZEITUNG

„Die rebellische Hexe“: Verden springt ins Jahr 1616

Aufwändiger Bühnenbau mit 110 Einzelteilen für die Domfestspielsaison. Die „Rebellische Hexe“ kann loslegen...

Verden – Die Verdener Domfestspiele „Die rebellische Hexe“ befinden sich aktuell in der heißen Phase vor der Bühnen-Saison. Bis zur Premiere am Freitag, 29. Juli, wird nun all das zusammengefügt, was technisch und künstlerisch seit Monaten geplant und Schritt für Schritt vorbereitet wurde.

zum Artikel in der Kreiszeitung

11.07.2022 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Für jedes Problem eine Lösung

Domfestspiele Verden: Ilse Schubert zaubert aus alltäglichen Dingen passende Bühnenrequisiten und verpasst Neuem bei Bedarf einen alten Look. Von der Schauspielerei wechselte sie vor Jahren hinter die Bühne. Die vielschichtige, in tausend Facetten ausgeschliffene Handlung ist Gesell­schaftsbild einer abergläubischen Epo­che und Psychodrama einer komplizier­ten Familienkonstellation. Gespielt wird bis 13. August.

von  Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

10.07.2022 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Vorliebe für Bösewichte

Jörg Outzen liebt Rollen, die ganz anders sind als sein eigenes Naturell. Im Chef-Inquisitor Jan von Mödder, den er bei den Domfestspielen spielt, hat der Wahl-Verdener genau eine solche Rolle gefunden. 

von Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

Juli 2022 ALLERdings

Titelseite und Bericht.

Zum Bericht

RADIO SPOT DER MEDIENGRUPPE KREISZEITUNG

12.06.22 WESER KURIER / KURIER AM SONNTAG

Ein Hauch von Oberammergau

Nach jahrelanger Abstinenz finden in diesem Sommer wieder Festspiele vor dem Verdener Dom statt. Dabei machen die Besucher Bekanntschaft mit einer rebellischen Hexe. 

von Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

17.06.22 KREISZEITUNG

Domfestspiele Verden: Damit es unter den Armen nicht zwickt

Bereits seit Monaten probt das rund 80-köpfige Ensemble der Domfestspiele das Stück von Autor Hans König, der auch die Regie führt. So langsam steigt bei einem Teil der Darsteller die Nervosität, denn die Premiere ist in greifbare Nähe gerückt.

Vor wenigen Tagen haben die Darsteller erstmals ihre Freizeitkleidung abgelegt und gegen ein Kostüm getauscht. Da musste jedes Detail sitzen, damit die Gewänder die Geschichte, die auf der Freilichtbühne dargestellt wird, perfekt unterstreichen und damit auch die Theaterleitung – Regisseur Hans König und Regieassistentin Birgit Scheibe – zufrieden sind.

von Christel Niemann

Zum Artikel      zum Artikel der Kreiszeitung

12.06.22 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Ein Mosaik aus hundert Farben

Auf der Bühne der Domfestspiele Verden ist jeder einzelne Darsteller wichtig. Richtig bunt wird das Stück erst durch die vielen Männer und Frauen aus dem Volk. 

von Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel Verdener Nachrichten

01.06.22 KREISZEITUNG / VERDENER-ALLER ZEITUNG

Musikalische Allzweckwaffe

Verden – Christiane Artisi ist bei den Domfestspielen vor und hinter den Kulissen im Einsatz

30.05.22 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Der Tüftler mit den Tausend Ideen

Udo Lönneckers technisches und schauspielerisches Wissen ist bei den Domfestspielen nach wie vor gefragt

von Susanne Ehrlich

Zum Artikel    

27.05.22 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Auf den Spuren der vermeintlichen Hexe

Ein wenig dramaturgische Freiheit ist bei den Drehbüchern der Domfestspiele erlaubt. Wer einen Einblick in die historischen Hintergründe des aktuellen Stücks haben möchte, kann an einer Führung teilnehmen. 

von Marie Lührs

zum Artikel       zum Artikel Verdener Nachrichten

27.05.22 KREISZEITUNG / VERDENER-ALLER ZEITUNG

Verdener Domfestspiele: Führungen auf den Spuren der echten Margarethe

Verden – Endlich wieder Domfestspiele. Am Freitag, 29. Juli, feiert „Die rebellische Hexe“ Premiere. Passend zur Handlung haben Karin Köster und Sabine Lühning zwei Führungen erstellt, die den geschichtlichen Hintergrund beleuchten oder aber den Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des Theaterspektakels gestatten. 

von Katrin Preuß

Zum Artikel      zum Artikel Verdener Aller Zeitung

19.05.22 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

 Vom Theatervirus gepackt

Schauspieler Bernd Maas ist fasziniert von bösen Rollen manchmal spielt er aber auch gerne den Guten. Die Begeisterung fürs Theater hat er an seine Kinder weitergegeben. 

"Wer Theater spielt, muss ja sowieso ein bisschen verrückt sein", ist der Kirch­lintler Sozialarbeiter und Theatermacher Bernd Maas überzeugt. "Und da haben wir uns eben gefunden – eine große Fa­milie von Verrückten." Seit ihn Dieter Jorschik zur allerersten Produktion im Jahr 1998 holte, wirkt er bei den Dom­festspielen mit und ist seitdem immer stärker mit der Schauspielerei ver­schmolzen. 

von Susanne Ehrlich

Zum Artikel      zum Artikel im Weser Kurier

11.05.22 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Die Ruhe vor dem Lampenfieber

Kleider machen Leute – das gilt auch für die Domfestspiele. In der Kostümwerkstatt am Norderstädtischen Markt gibt es einen großen Fundus an historischen Gewändern, Perücken und Accessoires aus vielen Stil-Epochen, aber es wird auch viel selbst geschneidert, geändert oder raffiniert aufgepeppt. In den Atelierräumen geht es zugleich höchst professionell und sehr persönlich zu, denn hier haben Frauen das Sagen.

Bald beginnen die ersten Kostümproben, und jetzt müssen in kürzester Zeit 80 Darsteller mit dem richtigen Outfit versorgt werden. Heute ist es wie im Taubenschlag. Gerade haben Helga Scherdin und Katrin Ellmers die "Bürgersfrau Beate Böschen" alias Agnes Weehus am Wickel: "Ich bin eine Frau aus dem Volk, aber so ein bisschen gehoben". Die Ständegesellschaft des ausgehenden Mittelalters muss sich nämlich bis ins Detail widerspiegeln, und dafür hat man hier das richtige Händchen.

von Susanne Ehrlich

Zum Artikel    zum Artikel im Weser Kurier

06.05.22 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Grausames Ende eines jungen Mädchens

Wie muss man sich eigentlich eine Hexe vorstellen? Dazu fällt jedem etwas anderes ein – aber sicher denkt niemand an ein zartes blondes Mädchen, klug, fleißig und dazu noch eine Augenweide. Doch genau so war die 16-jährige Verdenerin Margarethe Sievers, deren Leben sich grausam änderte, als sie vor fast genau 400 Jahren von ihren eigenen Eltern als Hexe "besagt" wurde. 

von Susanne Ehrlich

zum Artikel             Zum Artikel im Weser Kurier

28.04.22 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Hans König bewirkt Wunder 

Die Domfestspiele 2022 nehmen Gestalt an: Im Probendomizil in der Intscheder Gemeinschafts-Sport­anlage gab es in den ersten anderthalb Monaten bereits über 30 Probentage. Der Bre­mer Schauspieler Hans König ist erneut Autor und Regisseur des Stückes, diesmal aber auch noch Choreograf und Komponist der Bühnenmusik. Mit Tanz, Chor- sowie Sologesang und vielen chorischen Volksszenen will er dem Stück opernhafte Wucht verleihen.

von Susanne Ehrlich

Zum Artikel     zum Artikel im Weser Kurier

18.04.22 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Die leidenschaftliche Laiin

Hiltrud Stampa-Wrigge brennt für die Domfestspiele. Doch nicht nur als Laien-Schauspielerin arbeitet sie an dem Großevent mit. Sie leitet auch das künstlerische Betriebsbüro. ... Für die Domfestspiele 2022 hat Hiltrud Stampa-Wrigge sozusagen ein Doppel-Engagement angenommen: Ihr wurde die Aufgabe übertragen, das künstleri­sche Betriebsbüro zu führen. "Als Hans König und Birgit Scheibe fragten, ob ich das machen will, musste ich erst mal eine Weile nachdenken", erzählt sie. Zwar trifft es sich ideal, dass die Proben direkt vor ihrer Haustür stattfinden, aber trotzdem wird sie sehr viel Zeit investieren müssen. "Es kommt sehr darauf an, dass die Kommu­nikation funktioniert. Und mit den neuen Möglichkeiten über E-Mail und WhatsApp ist das viel leichter."

von Susanne Ehrlich

Zum Artikel

08.04.22  WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Ein Mann der ersten Stunde

Domprediger, Zuhälter, Räuberhaupt­mann, Henker – und jetzt auch noch Bürgermeister: Domfestspiel-Darsteller Björn Emigholz, eines der unverzichtba­ren Gesichter des Sommer-Spektakels, hat eine Menge zu bieten. Verden – Gequalmt haben die Nähmaschinen in der Nähstube der Verdener Domfestspiele bislang zwar noch nicht. Aber bis am Freitag, 29. Juli, auf der Freilichtbühne am Dom der imaginäre Vorhang für „Die rebellische Hexe“ aufgeht, werden die Nadeln sicher noch so manches Mal heiß laufen.

Von Susanne Ehrlich

Zum Artikel

RADIO BREMEN ZWEI 

"Die rebellische Hexe" – Domfestspiele in Verden

Veranstaltungshinweis

Zur Ankündigung

03.04.22  WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Ein Doppelleben für die Kunst

Die Schauspielerin Birgit Scheibe arbeitet als Regieassistentin bei den Verdener Domfestspielen. Sie ist das Bindeglied zwischen Ensemble und Regisseur Hans König. 

Von Susanne Ehrlich

Zum Artikel

02.03.22  KREISZEITUNG / VERDENER ALLER ZEITUNG

Nähstube der Domfestspiele: Kostüm für die rebellische Hexe

Verden – Gequalmt haben die Nähmaschinen in der Nähstube der Verdener Domfestspiele bislang zwar noch nicht. Aber bis am Freitag, 29. Juli, auf der Freilichtbühne am Dom der imaginäre Vorhang für „Die rebellische Hexe“ aufgeht, werden die Nadeln sicher noch so manches Mal heiß laufen.

Von Christel Niemann

Transport der Kostümabteilung in Ladenlokal in der Ostertorstraße

Das allesamt festspielerfahrene Team um Kostümbildnerin Beate Ambroselli, sie ist bereits seit den ersten Domfestspielen 1998 dabei, hat schon mal den Transport der Kostümabteilung in ein kleines Ladenlokal in der Ostertorstraße bewerkstelligt, das der Verein gegen einen geringen Obolus nutzen darf. Die Räume hatte der Vorstand des Festspielvereins zuvor blitzblank gereinigt. „Auf uns wartet jetzt viel Arbeit“, meinte die studierte Modedesignerin Ambroselli mit Blick auf ihre Mitstreiterinnen Marga Prange, Helga Scherdin, und Ulrike Specketer.

Zum Artikel

14.02.22  KREISZEITUNG / VERDENER ALLER ZEITUNG

„Die rebellische Hexe“: Auseinandersetzung mit Gut und Böse
Zwischen Unterhaltung und Anspruch

Verden – Bei seiner vierten Inszenierung für die Verdener Domfestspiele hat Regisseur Hans König einmal mehr den Spagat zwischen Unterhaltung und anspruchsvollem Theater im Blick. Das Freilichtspiel „Die rebellische Hexe“, für das König auch das Buch geschrieben hat, fällt dennoch tief greifender aus als seine vorausgegangenen Produktionen.

Von Christel Niemann

15-Jährige wird von ihrem Vater als Hexe angezeigt

Die Handlung: Januar 1616. Die 15-jährige Margarethe Sievers wird von ihrem Vater, einem Steinhauer aus der Süderstadt Verdens, beim Domkapitel als Hexe angezeigt. Unter Folter gesteht sie, mit dem Teufel im Bunde zu stehen, bezichtigt aber weitere Frauen der Hexerei. Das Domkapitel engagiert daraufhin den Inquisitor Jan van Mödder, der als freischaffender Hexenjäger durch die Lande zieht und unter dessen Folter in Folge drei der von Margarethe bezichtigten Frauen sterben.

Zum Artikel

08.02.22  WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Probenauftakt in der Turnhalle
Verdener Domfestspiele: Rund 140 Menschen arbeiten am neuen Stück

Verden. Sie brennen für ihre Aufgabe, sie feiern ihre Gemeinschaft: Die Domis sind wieder am Start. Allen Hindernissen und Unwägbarkeiten zum Trotz haben Hans König und seine 140-köpfige Crew die Proben für das neue Stück „Die rebellische Hexe“ aus den finstersten Zeiten der Inquisition in Angriff genommen. In der Organisation der Domfestspiele (29. Juli bis 13. August) gibt es einige Veränderungen, und die sind nicht nur Corona geschuldet.

Von Susanne Ehrlich

Mit dem Abschied der Doppelspitze Gabriele Müller/Gabriele Benner sind die Aufgaben des Führungsteams neu verteilt worden. Ralf Böse wurde zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Hans König ist sein Stellvertreter und hat neben all seinen künstlerischen Aufgaben auch die Geschäftsführung der Domfestspiele übernommen. Was bedeutet es für den Autor und Regisseur der nun bereits vierten Domfestspiel-Produk­tion, quasi eine doppelte Portion Verantwortung zu tragen? „Es gibt so Momente auf dem Zehnmeterbrett, da wird es richtig windig“, sagt König und lacht. „Aber das ist ja eine Sache, die ich gerne mache, und man wächst mit den Aufgaben.“

Zum Artikel

07.02.22  KREISZEITUNG / VERDENER ALLER ZEITUNG

Domfestspiele mit 120 Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen

Jetzt geht es los: Mitte Februar sollen die Proben beginnen für die neue Inszenierung der Verdener Domfestspiele. Die Premiere von „Die rebellische Hexe“ im Schatten des Doms findet am 29. Juli statt. Bis dahin gibt es viel zu tun.

Von Christel Niemann

Verden – Ende Juli soll es soweit sein: Das Ensemble der Verdener Domfestspiele wird zwischen dem 29. Juli und 13. August mit „Die rebellische Hexe“ wieder ein historisches Stück auf der Freilichtbühne am Dom aufführen. „Unter den dann geltenden Corona-Bedingungen“, wie der Regisseur und Autor Hans König am Sonntag die rund 120 Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen beim Zusammentreffen aller Beteiligten in der Probehalle in Intschede wissen ließ.

Zum Artikel

10.01.22  WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Mögen die Spiele beginnen

Das Geheimnis, wer bei den Domfestspielen die Hauptrolle spielt, wird in den kommenden Wochen gelüftet. Das neue Stück basiert auf einer tatsächlichen Begebenheit. 

Von Jörn Dirk Zweibrock

Die Rollen sind besetzt, die Spendenbereitschaft ist gut, der Vorverkauf läuft besser als gedacht und in der Kleinrequisite fehlen noch helfende Hände. Diese Wasserstandsmeldung gibt Ralf Böse, neuer Vorsitzender des Vereins Verdener Domfestspiele, nun ab. Macht die Pandemie den "Domis" keinen Strich durch die Rechnung, soll sich der Platz vor dem Dom vom 29. Juli bis 13. August erneut in ein "norddeutsches Oberammergau" – wie die Festspiele gern genannt werden – verwandeln.

Zum Artikel

07.01.22  KREISZEITUNG

Ensemble steht / Domfestspiele und das Prinzip Hoffnung

Verden – Rosig sind die Aussichten für die Domfestspielsaison im Sommer dieses Jahres derzeit nicht. Gesicherte Prognosen gibt es nicht, auch ein Blick – vielleicht passend zum Schauspiel – in die berühmte Kristallkugel, mit der Hoffnung auf Antworten darauf, wie sich das Pandemiegeschehen in den nächsten Monaten entwickeln wird, macht, weil unzuverlässig, wenig Sinn.

Trotzdem sind sowohl Optimismus als auch Einsatz der Mitwirkenden an den Domfestspielen groß. Die Beteiligten tun alles dafür, am 29. Juli die Premiere von „Die rebellische Hexe“ auf der Freilichtbühne am Dom zur Aufführung zu bringen.

Zum Artikel

18.04.22 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Den passenden Ausdruck finden

Sprache liegt Jürgen Puls am Herzen. Dieser Leidenschaft folgt der Wahl-Syker mit seiner Tätigkeit als Amateurschauspieler, Schreiber und Sprecher. 

...

Auch im nächsten Jahr wird Jürgen Puls wieder bei den Verdener Domfestspielen dabei sein. Er übernimmt die Rolle des Bürgermeisters Brendel in dem Drama „Die Rebellische Hexe“. Für die Termine vom 29. Juli bis 13. August gibt es bereits Karten beim Service Nordwestticket. 

von Rita Behrens

Zum Artikel im Weser Kurier

11.10.21 WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Für 2022 gleich zwei Kalender erstellt

Neben der vierten Auflage der "Langwedeler Ansichten" hat Fotografin Sylvia Bothmer für 2022 auch erstmals einen Kalender für den Achimer Golfclub herausgebracht. ...

Und langweilig werde es Bothmer auch 2022 kaum werden. "Das wird fotografisch ein richtig spannendes Jahr", ist die 56-Jährige überzeugt. Unter anderem freue sie sich sehr darüber, dass sie im nächsten Jahr die Verdener Domfestspiele fotografisch begleiten darf. 

von Marius Merle

Zum Artikel

06.10.21 KREISZEITUNG

Bei Sylvia Bothmer läuft es: Daverdener Fotografin hat für 2022 gleich zwei Kalender aufgelegt

Daverden – War da nicht mal die Rede von „Versuchsballon“ und „einmaliges Projekt“? Des Berichterstatters Erinnerung scheint da ein wenig lückenhaft, viel wichtiger ist aber, das nun schon das vierte Mal in Folge von der Daverdener Fotografin Sylvia Bothmer ein Kalender mit „Langwedeler Ansichten“ erschienen ist. In der Ausgabe für 2022 mit Motiven aus den Ortschaften Daverden, Langwedel, Langwedelermoor, Etelsen, Holtebüttel, Cluvenhagen, Steinberg und Hagen-Grinden.

Zum Artikel

01.03.21 KREISZEITUNG

Neue Inszenierung auf der Freilichtbühne in 2022 / Unterstützung durch Kulturausschuss / Domfestspiele in Verden: Vorhang auf „Die rebellische Hexe“

Einer Neuinszenierung der Verdener Domfestspiele steht nichts mehr im Wege. Finanzielle Mittel dafür soll die Stadt, so eine Empfehlung des Kulturausschusses, bereitstellen. Und, die eigentliche Hauptsache, es gibt bereits ein Stück, das im Sommer 2022 auf der Bühne vor dem Verdener Dom die Menschen in seinen Bann ziehen wird. Es geht um ein düsteres, aber auch fesselndes Kapitel der Verdener Historie: die Hexenprozesse.

Zum Artikel

14.01.21  WESER KURIER / VERDENER NACHRICHTEN

Das Stück liegt schon in der Schublade

Die Schauspieler lechzen danach, endlich wieder auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten. Ist Corona gnädig, könnte es vielleicht schon 2022 klappen.
Jörn Dirk Zweibrock

Zum Artikel

08.01.21  KREISZEITUNG

Zukunft des Freilichtspektakels 

Domfestspiele 2022 mit Fragezeichen: Neuer Vereinsvorsitzender Ralf Böse gibt Einblick

Von Lisa Hustedt

Zum Artikel

25.11.2020  KREISZEITUNG

Domfestspiele: Ralf Böse übernimmt Vorsitz
Mitglieder wählen neuen Vorstand / Verein hofft auf eine Freilichttheatersaison in 2022 

Eigentlich hat er sich ja schon immer für"s Theater interessiert. Als Ralf Böse aber 2011 zum ersten Mal die Verdener Domfestspiele besuchte, war es um den heute 51-Jährigen geschehen. „Ich war hin und weg. Mir war klar, da muss ich mitmachen. Und das dann auch zu tun, war eine der besten Entscheidungen, die ich jemals getroffen habe“, so der Etelser jetzt im Pressegespräch. Vor Kurzem wurde er zusammen mit Hans König zum Vorsitzenden des Vereins gewählt und tritt somit in die Fußstapfen von Gabriele Müller und ihrer Stellvertreterin Gabriele Benner (wir berichteten). Ebenfalls mit im Vorstand sind Stefanie Wegener, die in ihrem Amt als Schatzmeisterin bestätigt wurde und Janina Tessloff als Schriftführerin.

Zum Artikel

Postanschrift:

Verdener Domfestspiele e.V.
Domherrenhaus
Untere Straße 13
27283 Verden

Kontakte

E-Mail: buero@dfsverden.de                    
Tel: +49 (0) 173 20 568 43
(Ralf Böse, 1. Vorsitzender)